
Mariya AlipievaDigitec Galaxus AG
Community Kampagnen - strategische und operative Überlegungen

Dr. Matthias AmmannAvenir Suisse
Nachhaltigkeit und die moderne Gesellschaft – ein Widerspruch? (zusammen mit Salomè Vogt)

Reto AmmannSBW Haus des Lernens AG
Fortschritt im Kontext von VUCA. Trends, Ansprüche in der Schule

Gerhard AndreyUnternehmer und Nationalrat
Eine Wirtschaft, die für uns Menschen da ist

Thomas Angelilobbywatch
Den Lobbys auf der Spur

Thomas AngeliJournalist - Recherchetrainer
Workshop zum Thema Internet-Recherche und Verifizieren

Sébastien Bétriseyiconomix pour la Suisse romande et italienne
iconomix: un soutien vers la transformation numérique

Heidi BöschMigros
Arbeitswelt der Zukunft - Theorie & Praxis

Andres BüchiBeobachter
5G Mobilfunk - Digitalisierung um jeden Preis?

Roberto BalzarettiStaatssekretär
Beziehungen Schweiz-EU: eine Bestandsaufnahme

Marcel BaumerHälg Group
Organisationsanpassungen bei KMU-Firmen: Chancen und Stolpersteine

Univ.-Doz. Paolo BianchiZHdK
Creationship. Erfolg durch Querdenken

Prof. Dr. Johannes BinswangerUniversität St. Gallen
Künstliche Intelligenz: Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft

Prof. Dr. Mathias BinswangerFachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Wachstumszwang

Jean-Claude BiverHublot
Unternehmertum und das Erfolgsmodell Schweiz

Prof. Dr. Marius BrülhartUniversité de Lausanne
Sollten Vermögen stärker besteuert werden?

Prof. Dr. Aymo BrunettiUniversität Bern
Wie kann man Finanzkrisen verständlich erklären?

Toni CaradonnaBlockchain Trust Solutions
Wie die Blockchaintechnologie die Gesellschaft verändern wird

Fulvio CavalliniKSGR
Was ist gute Bildungspolitik? - aus Sicht der Gymnasialrektor*innen

Urezza CaviezelFachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Armut in der Schweiz - was ist zu tun? (zusammen mit Valentin Schnorr)

Simon ChenSpokenword-Künstler+Kabarettist
Ab in die Wirtschaft! - der satirische Blick von Aussen

Prof. Dr. Bernadette DilgerUniversität St. Gallen
Zukunftsbefähigende Bildung

Prof. em. Dr. Franz EberleUniversität Zürich
Der Beitrag des Unterrichtsfachs Wirtschaft und Recht zu den gymnasialen Bildungszielen des MAR.

Prof. Dr. Reiner EichenbergerUniversität Freiburg
Klima- und Verkehrspolitik: Heilige Kühe aus ökonomischer Sicht

Julia Erdiniconomix
Neu bei iconomix: Videos mit didaktischem Zusatzmaterial

Dr. Peter FüglistalerBundesamt für Verkehr
Verkehrspolitik für die Zukunft

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bruno S. FreyUniversität Basel
Ergebnisse der Glücksforschung

Oskar FreysingerFreischaffender Schriftsteller
Politik und Wirtschaft: Komplementarität oder Antagonismus?

Dr. Patrick FrostSwiss Life
Risikoträger und Kapitalgeber: Die Rolle von Versicherungen in der Wirtschaft

Priska FuchsTeachOz
Digitalisierung im Unterricht, hands-on! (zusammen mit Toni Camenzind)

Prof. Dr. Patricia FunkUniversità della Svizzera italiana
Gender Research

Herr Jakob GülünayBlockchain Trust Solutions AG
Sicherheit und Transparenz dank Blockchain-Technologie

Dr. Serge GaillardEidg. Finanzverwaltung
Eidg. Finanzverwaltungen, Finanzpolitische Konzepte für Morgen

Prof. Dr. Oliver GassmannUniversität St. Gallen
Die Schweiz - vom Innovations- zum Wertschöpfungsweltmeister

Dr. Henry GoldmannLifestyle Design
Coaching-Kompetenzen im Lehrberuf

Dr. Peter GrünenfelderAvenir Suisse
Wie reformfähig ist die politische Schweiz?

Jürg GrossenGLP
Politik hautnah

Marco Grossmannecos
Nachhaltiger Konsum: Ansätze und Einsichten

Lukas HässigInside Paradeplatz
Inside Paradeplatz - Artikel und Kommentare zum Schweizer Finanzplatz

Eva Häuselmanndespite GmbH
Mit Anstand zu wirtschaftlichem Erfolg

Claudio HintermannAbacus
Künstliche Intelligenz: Der digitale Buchhalter steht am Start

Dr. Sandra HutterliSBB
Ist unsere Bildung bereit für die digitale Transformation?

Robert ItschnerABB
Life long learning - Wie die Digitalisierung Berufsbilder verändert

Eva JaisliPB Swisstools
Leadership stärkt Agilität und Resilienz

Chris JennyImpact Hub Bern
Youngpreneurs

Prof. Dr. Thomas JordanSNB
Herausforderungen für die SNB im aktuellen Umfeld - je nach aktueller Lage werden Titel und Inhalt noch kurzfristig angepasst

Matthias KächInstitut für Geistiges Eigentum
Revision des Urheberrechts - was muss ich als Nutzer wissen?

Olivia KühniRepublik
Ausgewählte Überlegungen zur Aktualität: Wie arbeitet eine Wirtschaftsjournalistin bei der Republik

Mischa Kasparmyclimate
Jobs for Future – Berufe durch die Nachhaltigkeitsbrille

Prof. Dr. Andreas KellerhalsUniversität Zürich
Europapolitik - die wirtschaftliche Sichtweise

Dr. Jean-Philippe KohlSwissmem
Schweizer Klimapolitik - die Sichtweise von Swissmem

Nicolai KozakiewiczPH St. Gallen
Lehrplan 21: Sozio-ökonomische Bildung im Fach WAH

Stephan KuhnUniversität St. Gallen
Die Entwicklung der Unternehmenssteuern im internationalen Vergleich

Philipp Löpfewatson
Ein Green New Deal für die Schweiz

Dr. Daniel LampartSGB
Kritische und persönliche Blog-Beiträge zu Wirtschaftsthemen

Dr. Valentin LandmannAnwaltsbüro Landmann
Meine interessanten Fälle

Dr. Markus LeibundgutSwiss Life
Gender Pension Gap – Mythen, Fakten und Lösungsansätze rund um die Vorsorgelücke von Frauen

Christian Lundsgaard-Hansendigitalswitzerland
Welche Kompetenzen benötigt die Wirtschaft von morgen? - Podium digitalswitzerland

Dr. Isabel Z. MartínezUniversität St. Gallen
Facts und Figures zur Verteilung von Einkommen und Vermögen in der Schweiz

Simon MayInstitut für Jungunternehmen
Warum der nächste Google aus der Schweiz kommt – Einblicke in die Schweizer Startup-Szene

Roman MazzottaSyngenta
Und es braucht sie doch! Der Nutzen von Pflanzenschutzmitteln und Bioziden

Dr. Stefan MeierhansPreisüberwacher
Von Wasser & Brot

Prof. Dr. Ulrich MeyerBundesgericht
Für was ist das Bundesgericht als höchste Rechtspflegeinstanz im Bundesstaat Schweiz da?

Prof. Dr. Rudolf Minscheconomiesuisse
Die Globalisierung und die Schweiz

Dr. Jean-Daniel PascheFederation of the Swiss Watch Industry FH
L'évolution de l'industrie horlogère suisse et ses défis

Jean-Pierre PerdrizatEidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung
Welche Kompetenzen benötigt die Wirtschaft von morgen? - Podium digitalswitzerland

Dr. Gerhard PfisterCVP
Zielkonflikte und Kompromisse. Das politische Handwerk einer Mittepartei.

Michael RüeggRepublik
Die richtigen Fragen stellen – Moderation einer Podiumsdiskussion

Walter RegliSwiss21.org
Schneller digital mit Swiss21.org

Dr. Hans RentschCarnot-Cournot-Netzwerk
Wie viel Markt verträgt die Schweiz?

Jan RihakClasstime
Startups - ein unternehmerischer Spirit mit Modellcharakter für Bildungsinstitutionen?

Dr. Adina RomETH Zürich
Erstaunliche Fakten und neue Methoden zur Bekämpfung der globalen Armut

Prof. Dr. Sergio RossiUniversité de Fribourg
Les conséquences des taux d'intérêt négatifs en Suisse

Dr. Felix SagerKantonales Steueramt St. Gallen
machs-eifach.ch

Dr. Urs SaxerSVWR
SVWR - Positionen und Forderungen zu den notwendigen Grundlagen in Wirtschaft und Recht

Prof. Dr. Christoph SchalteggerUniversität Luzern
Steuern und Finanzausgleich

Dr. Eric ScheideggerSECO
Erfolgreiche Schweiz oder: Wie man sich mit Zuversicht dem Strukturwandel anpasst

Dr. Falk ScheidigPädagogische Hochschule FHNW
Big Data und Bildung: Learning Analytics und Data Literacy

Nadja SchildknechtZurich Film Festival
Die Bedeutung der Privatwirtschaft für einen kulturellen Grossevent

Dr. Ernst SchläpferSchwingerkönig
Tradition und Moderne des Schwingsports - eine Gratwanderung

Martin SchläpferLobbyst
Wie käuflich ist die Schweizer Politik?

Prof. Dr. Kurt SchmidheinyUniversität Basel
Die globale Besteuerung von Gewinnen.

Valentin SchnorrFachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Armut in der Schweiz - was ist zu tun? (zusammen mit Urezza Caviezel)

Silja GiovanoliStiftung myclimate
Wie werden CO2-Bilanzierungen gemacht?

Prof. Dr. Albert A. StahelInstitut für Militärstrategie Stahel
Geopolitik vs. Wirtschaftspolitik

Franziska Steinbergermyclimate
Shape your Trip – bewusstes Reisen

Markus SteinerErnst Schmidheiny Stiftung
Lehrplan 21: Sozio-ökonomische Bildung im Fach WAH

Dr. Silvia SteinerEDK
Bildungsföderalismus in der Schweiz - ein Erfolgsmodell für die Zukunft

Simon Thomabrack.ch
E-Commerce und Handel im digitalen Wandel

Prof. Dr. Jean-Paul ThommenUniversität Zürich
Blinde Flecken der Betriebswirtschaftslehre - und wie bringen wir sie zum Verschwinden?

Salomè VogtAvenir Jeunesse
Nachhaltigkeit und die moderne Gesellschaft – ein Widerspruch? (zusammen mit Matthias Ammann)

Adrian WüthrichPräsident Travail Suisse
Den Wert der Sozialpartnerschaft aktiver thematisieren

Dr. Dietrich WagnerUniversität St. Gallen
Wie Russland vom Partner zum Feind wurde – Betrachtungen des Verhältnisses zwischen Russland und ,dem Westen`

Prof. Dr. Gabrielle WanzenriedHaute École d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud
Diversity als Chance: Fakten, Kontroversen und Handlungsempfehlungen für die Praxis

Marc WederMicrosoft Schweiz
Digitales Lehren und Lernen – Hype oder Realität?

Claudia WespiPH Luzern
Lehrplan 21: Sozio-ökonomische Bildung im Fach WAH

Josef WidmerSBFI
Der Beitrag von Bildung und Forschung für die Innovationsfähigkeit der Schweiz

Prof. Dr. Stefan WolterUniversität Bern
Bildung als ökonomische Entscheidung und die ökonomischen Folgen von Bildungsentscheidungen

Paul Julian WyserWyon
Wie fördert man Innovation und Nachhaltigkeit?

Nick ZepfAxpo
Klimaneutrale Schweiz 2050 – Herausforderungen und Lösungsansätze für die Stromversorgung