SVWR summer school
2023 in Utrecht
Vielleicht mögen Sie sich erinnern, dass Movetia einer unserer Hauptpartner für das SVWR-Symposium 2022 war. Wir können nun die Zusammenarbeit mit Movetia 2023 ausdehnen.
Movetia fördert eine Weiterbildung in englischer Sprache in Europa für 20 KollegInnen. Sie haben die Wahl zwischen zwei fünftägigen Kursen (2 ECTS), um Ihre berufliche Mobilität zu wecken, neue wirtschaftliche Kenntnisse zu erwerben, Ihr Englisch aufzufrischen, sich mit zeitgenössischen Studien zu beschäftigen, neue Kontakte zwischen den Teilnehmern der Utrecht Summer School 2023 oder mit Lehrerkollleg:innen vor Ort zum Austausch von Berufspraktiken zu knüpfen. Das alles wird grösstenteils von Movetia bezahlt! So können Sie Ihre Unterrichtspraxis neu beleben!
Von Movetia angebotene Finanzierung
CHF 1'660.- (Reise, Unterkunft, Kursanmeldung)
Aktuelles
WEGM - Update zur internen Konsultation
Im Rahmen des Projekts Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität (WEGM) sind aufgrund der ersten Phase der internen Konsultation bereits erste Entscheide gefallen. Der Vorschlag, eine verbindliche Gliederung des gymnasialen Maturitätslehrgangs in eine zweijährige Grundstufe und eine zweijährige Vertiefungsstufe auf der gesamtschweizerischen Ebene einzuführen, wurde in der internen Konsultation eindeutig abgelehnt. Dieser Vorschlag wird deshalb in der zweiten Arbeitsphase nicht berücksichtigt und in der Vernehmlassung beziehungsweise Anhörung nicht zur Diskussion gestellt.
Bis Ende September findet nun noch die Phase 2 der internen Konsultation zur Aktualisierung des Rahmenlehrplans der EDK von 1994 (Projekt RLP) statt. Im Kapitel II - Transversale Bereiche werden die Begriffe «Interdisziplinarität» und «Überfachliche Kompetenzen» differenziert beschrieben. Hier finden Sie eine übersichtliche Darstellung der aufgeführten Begriffe:
Überfachliche Kompetenzen
Interdisziplinarität
Digitalität