SVWR SYMPOSIUM – Warm-up 19. Mai 2021 / Jubiläum 18./19. Mai 2022
  • Dr.  Valentin LandmannDr. Valentin Landmann
    Anwaltsbüro Landmann
  • Gerhard AndreyGerhard Andrey
    Unternehmer und Nationalrat
  • Jubiläums-DinnerJubiläums-Dinner
    Kabarett-Duo schön&gut
  • Heidi BöschHeidi Bösch
    Migros
  • Dr. Daniel LampartDr. Daniel Lampart
    SGB
  • Marco GrossmannMarco Grossmann
    ecos
  • Dr. Silvia SteinerDr. Silvia Steiner
    EDK
  • Dr. Eric ScheideggerDr. Eric Scheidegger
    SECO
  • Dr.  Peter GrünenfelderDr. Peter Grünenfelder
    Avenir Suisse
  • Dr. Stefan MeierhansDr. Stefan Meierhans
    Preisüberwacher
  • Andreas ChristenAndreas Christen
    Swiss Life
  • Simon ChenSimon Chen
    Spokenword-Künstler+Kabarettist
  • Dr. Sandra HutterliDr. Sandra Hutterli
    SBB
  • Dr.  Patrick FrostDr. Patrick Frost
    Swiss Life
  •  Jürg Stricker Jürg Stricker
    Abacus
  • Prof. Dr. Thomas JordanProf. Dr. Thomas Jordan
    SNB
  • Simon MaySimon May
    Institut für Jungunternehmen

Tagesprogramme & Vorträge

BWLVWLRechtGesellschaft
Simon May

Mittwoch, 18.05.2022, 08:30 - 09:15 Uhr

Warum der nächste Google aus der Schweiz kommt – Einblicke in die Schweizer Startup-Szene

Simon May / Institut für Jungunternehmen

In 20 Jahren sind aus erfolgreichen Jungunternehmen internationale Konzerne geworden. Dabei werden ihre Anfänge nie vergessen. Unternehmen wie Apple, Microsoft oder HP haben ihre Erfolgsgeschichten in Garagen begonnen und gehören heute zu den Weltmarktführern. Aber auch in der Schweiz sind Startups wie AWA, GetYourGuide, Climeworks, ON oder Coople aktuell daran, die Welt zu erobern.

Der Referent gibt Einblicke in die starke Startup-Szene der Schweiz, präsentiert Erfolgsgeschichten und zeigt Punkte auf, wie aus einer Idee der erfolgreiche Firmenaufbau gelingt. Und warum der nächste «Google» aus der Schweiz kommt.

Zur Person

  • IFJ Institut für Jungunternehmen
  • IFJ BusinessPlan Tool
  • Simon auf LinkedIn
  • Top 100 Schweizer Startups

  • Download PRÄSENTATION

    Dr.  Valentin Landmann

    Mittwoch, 18.05.2022, 09:15 - 10:00 Uhr

    Meine interessanten Fälle

    Dr. Valentin Landmann / Anwaltsbüro Landmann

    Wir setzen uns für Sie ein, egal was man Ihnen vorwirft
    Für uns stehen Sie als Mensch im Zentrum – egal wer Sie sind oder was Sie getan haben, aus welchem Land Sie stammen, welcher politischen, religiösen oder sonstigen Gruppierung Sie angehören oder in welchem Milieu Sie sich bewegen. Wir sind entschlossen, konsequent Ihre Interessen zu wahren.
    Wir sind es gewohnt, auch heisse Eisen anzufassen. Zögern Sie also nicht, uns auch mit schweren oder brisanten Fällen zu kontaktieren.
    Das Strafrecht ist unsere Kernkompetenz. Wir beraten und vertreten Sie in allen strafrechtlichen Belangen, sei es im Bereich des Kernstrafrechts (Strafgesetzbuch), des Betäubungsmittel-, Strassenverkehrs- und übrigen Nebenstrafrechts oder des Verwaltungsstrafrechts (z.B. Geldspielgesetz, Geldwäschereigesetz etc.).


    Zur Person

    Dr.  Patrick Frost

    Mittwoch, 18.05.2022, 10:30 - 11:15 Uhr

    Risikoträger und Kapitalgeber: Die Rolle von Versicherungen in der Wirtschaft

    Dr. Patrick Frost / Swiss Life

    Versicherungsunternehmen sind als Teil der Finanzindustrie eine wichtige Stütze der Volkswirtschaft: Sie verwandeln mit statistischen Mitteln Gefahren und Unsicherheiten in Risiken, die sich bewerten und bewältigen lassen. Damit haben Versicherungen über die letzten Jahrhunderte den Blick der Gesellschaft auf Risiken fundamental gewandelt. Statt der Gefahr eines Verlustes können Risiken heute viel mehr auch als Chancen für Neues betrachtet werden. Gleichzeitig sind Versicherungen wichtige Kapitalgeber: Sie investieren das Anlagekapital sehr langfristig und bieten damit Unternehmen Risikokapital für Wachstum, Innovation und Fortschritt. Darüber schaffen sie mit Investitionen in Immobilien Wohn- und Arbeitsraum.

    Als Vorsorgeunternehmen sorgt Swiss Life mit ihrem Angebot dafür, dass sich die Menschen auf ihre Stärken und Kompetenzen konzentrieren und zuversichtlich in die Zukunft blicken können. Damit ist die Tätigkeit von Swiss Life für die Menschen und die Gesellschaft relevant: Die Folgen der demografischen Entwicklung werden weitgehend unterschätzt und bringen neue Herausforderungen mit sich. Wenn die Menschen immer länger leben und die staatlichen Vorsorgesysteme an ihre Grenzen kommen, dann ist jeder Einzelne gefordert, in Bezug auf seine Vorsorge mehr Eigenverantwortung zu übernehmen.

    Zur Person

    Patrick Frost studierte an der ETH in Zürich sowie an den Uni­versitäten Köln, Basel und Zürich. Er verfügt über Abschlüsse in Naturwissenschaften (dipl. Natw. ETH), Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) und Rechtswissenschaften (lic. iur.). Patrick Frost begann seine berufliche Laufbahn Mitte der neunziger Jahre als Analyst und später als Portfolio-Verantwortlicher im Asset Management der Winterthur Gruppe. Nach zwei Jahren in den USA als Verantwortlicher im Bereich Unter­nehmens­anleihen wurde er 2001 zum Head of Fixed Income der Winterthur Gruppe ernannt.

    2006 wurde Patrick Frost Mitglied der Konzernleitung und Group Chief Investment Officer von Swiss Life und verantwortete in dieser Funktion das Investment Management der Swiss Life-Gruppe. Seit dem 1. Juli 2014 ist er als Group Chief Executive Officer (Group CEO) der Swiss Life-Gruppe tätig.


    Download PRÄSENTATION

    Dr. Sandra Hutterli

    Mittwoch, 18.05.2022, 11:15 - 12:00 Uhr

    Ist unsere Bildung bereit für die digitale Transformation?

    Dr. Sandra Hutterli / SBB

    Die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert ein Umdenken in der Bildung. 60% der heutigen Primarschüler lernen einen Beruf, den es heute noch nicht gibt. Die verfügbaren Informationen verdoppeln sich jährlich. Digitale Microlearnings fluten den Bildungsmarkt...

    In diesem Kontext stellt sich die Frage, wie die Bildung auf die richtigen Kompetenzen fokussieren kann, um die aktuell und künftig erforderlichen Fachkräfte sicherzustellen und wie sie Chancen nutzen und Risiken managen kann. Anhand konkreter Beispiele der SBB gehen wir diesen Fragen nach und zeigen Lösungsansätze auf.

    Zur Person

    Sandra Hutterli setzt auf das menschliche Potential für eine erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation. Ihr Ansatz ist strategisch, innovativ und mit Fokus auf Kompetenzen, Führung & Zusammenarbeit sowie wirtschaftlichen Erfolg.
    Als Leiterin Bildung und Digitale Transformation (fit4future) bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB stellt sie zusammen mit ihrem Team die Kompetenzentwicklung für 33'000 Mitarbeitende in 150 verschiedenen Berufen sicher. In den letzten Jahren haben sie innovative Methoden entwickelt und implementiert, um zukünftige erforderliche Kompetenzen zu antizipieren und das organisatorische Lernen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie den Wissenstransfer zu fördern.
    Sanda Hutterli verfügt über langjährige Führungs- und Bildungserfahrung in nationalen und internationalen Institutionen. Sie hat einen Lehrauftrag an der HSG inne und ist als Verwaltungsrätin tätig. Sie doktorierte an den Universitäten Zürich und St.Gallen und absolvierte den TRIUM MBA an der LSE, HEC und NYU.

  • LinkedIn Profil

    Download PRÄSENTATION

  • Marco Grossmann

    Mittwoch, 18.05.2022, 13:30 - 14:15 Uhr

    Nachhaltiger Konsum: Ansätze und Einsichten

    Marco Grossmann / ecos

    Einerseits stehen wir auf dem Siegertreppchen, wenn es um Recycling geht. Gleichzeitig verursachen wir pro Kopf bald doppelt soviel Abfall wie beispielsweise Holland.

    Reichten uns vor einigen Jahrzehnten noch rund drei Kilo Textilien pro Jahr, sind es heutzutage bis zu zwangig Kilo.
    Ist es sinnvoll, eine Bohrmaschine zu besitzen, wenn sie über die ganze Lebensdauer zwölf Minuten im Einsatz ist?
    Wieso verbrauchen wir trotz 2'000 Watt Gesellschaft immer noch 4'700 Watt pro Einwohnerin?

    Gerne möchte ich Einblicke in solche Fragen geben und dem Publikum mögliche Beiträge aus ihrer persönlichen und professionellen Perspektive diskutieren.

    Zur Person

    Marco Grossmann, Partner, Mitglied Geschäftsleitung ecos
    Marco leitet das Team „Grüne Wirtschaft“. Er arbeitet stets zwischen und für Unternehmen, öffentlichen Trägern und nicht-gewinnorientierten Organisationen. Er berät diese strategisch, begleitet sie aber auch regelmässig in der Projektumsetzung. Seine langjährige Erfahrung im Umgang mit diesen Anspruchsgruppen und sein umfassendes Wissen in relevanten Gebieten der nachhaltigen Entwicklung erlauben ihm, breite thematische Schwerpunkte abzudecken. Dazu gehören: Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodellen im Food- und Non-Food-Sektor, Verfassen von Businessplänen, Finanzmodellierungen, Machbarkeitsstudien und Implementierungsplänen für Stadtentwicklungs- und Infrastrukturprojekte (insbesondere „Transit Oriented Development“ und Solarenergie), Capacity Building und Needs Assessments, sowie Nachhaltigkeitsberichtserstattung nach der Global Reporting Initiative.

    In diesen Gebieten setzt er seine Expertise im Bereich des Projektmanagements, Multistakeholdermanagements und in der Anwendung von qualitativen sowie quantitativen Methoden ein. Geografisch fokussieren seine Projekte auf die Schweiz und international auf die Länder Indien, Kolumbien und Südafrika.

    Marco genoss seine Ausbildung an der Universität Basel, wo er mit einem Master of Science in Business in Economics abschloss. Sein Fokus lag auf volkswirtschaftlichen Fragestellungen und er weist einen Major in International Finance aus.

    Kompetenzen
    - Multistakeholder-Projektmanagement
    - Businesspläne und Machbarkeitsstudien
    - Nachhaltige Wertschöpfungsketten
    - Infrastrukturfinanzierung
    - Capacity Building

    Mandate
    - Partner und Mitglied der Geschäftsleitung ecos
    - Verschiedene Beratungsmandate schweizerischer Detailhändler vom Rohstoff-Sourcing über CO2-Bilanzen zum Produktdesign bis hin zu Energieerstellung mittels erneuerbarer Energien und Ressourcenmanagement
    - Global Infrastructure Basel: Direktor Implementation Services, Feasibility Studien und Implementierungspläne in Tshwane/Südafrika, Cali/Kolumbien, Jaipur/Indien und Agadir/Marokko
    - Cargo Sous Terrain: Businessplan-Erstellung zur Investorenakquisition, inkl. Finanzierungsstrategie und -modellierung

    ecos AG

    Download PRÄSENTATION

    Gerhard Andrey

    Mittwoch, 18.05.2022, 14:15 - 15:00 Uhr

    Eine Wirtschaft, die für uns Menschen da ist

    Gerhard Andrey / Unternehmer und Nationalrat

    Unser Wirtschaftssystem hat seit der Industrialisierung unglaublichen Fortschritt gebracht. Nie konnten auf der Erde so viele Menschen auf so hohem Niveau versorgt werden wie heute. Das Wunder hat jedoch einen Preis: Ein geschundener Planet und eine neue politische Radikalisierung. Wie schaffen wir es, die Errungenschaften der Vergangenheit mit den Herausforderungen der Zukunft zu vereinen?

    Zur Person

    Auf dem Bauernhof aufgewachsen, gelernter Schreiner, Holzingenieur, Informatiker und Firmengründer. Verwaltungsrat bei der Alternativen Bank Schweiz und bei der LerNetz AG. Seit 2019 Nationalrat der Grünen Freiburg.


    Download PRÄSENTATION

    Prof. Dr. Thomas Jordan

    Mittwoch, 18.05.2022, 15:30 - 16:15 Uhr

    Herausforderungen für die SNB im aktuellen Umfeld

    Prof. Dr. Thomas Jordan / SNB

    In den letzten fünfzehn Jahren führte eine Reihe von Krisen dazu, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) mit einem Umfeld niedriger Inflation konfrontiert war. Seit Beginn des letzten Jahres steigen die Inflationsraten in vielen Ländern an. Die Corona-Pandemie und die getroffenen wirtschaftspolitischen Massnahmen zu deren Überwindung spielten dabei eine wichtige Rolle. Aufgrund des Kriegsausbruch in der Ukraine hat sich der Inflationsdruck global nochmals erhöht. Auch in der Schweiz ist der Inflationsdruck gestiegen, bislang aber vergleichsweise moderat.

    Zurzeit basiert die Geldpolitik der Nationalbank auf dem Negativzins und ihrer Bereitschaft am Devisenmarkt zu intervenieren. Dabei berücksichtigt sie die gesamte Währungssituation und den Inflationsunterschied zum Ausland.

    In seinem Vortrag wird Thomas J. Jordan, Präsident des Direktoriums der Nationalbank, die Geldpolitik der SNB erklären und die Herausforderungen im aktuellen Umfeld beleuchten.


    Zur Person

    Thomas J. Jordan ist Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB).
    Er promovierte 1993 an der Universität Bern zum Dr.rer.pol. Nach einem postdoktoralen Forschungsaufenthalt an der Harvard University trat er 1997 als wissenschaftlicher Berater in die SNB ein. An der Universität Bern wurde er 1998 Privatdozent und 2003 Honorarprofessor. Die Universität Basel verlieh ihm 2017 die Ehrendoktorwürde.
    Der Bundesrat ernannte Thomas J. Jordan 2007 zum Mitglied, 2010 zum Vizepräsidenten und 2012 zum Präsidenten des Direktoriums der SNB.
    Er ist auch Mitglied des Verwaltungsrates der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel und des Steuerungsausschusses des Financial Stability Board (FSB). Er ist Gouverneur des Internationalen Währungsfonds (IWF) für die Schweiz wie auch Chairman der Central Bank Counterfeit Deterrence Group (CBCDG, Zentralbankgruppe für die Fälschungsbekämpfung) der G10.

    Download PRÄSENTATION

    Dr.  Peter Grünenfelder

    Mittwoch, 18.05.2022, 16:15 - 17:00 Uhr

    Wie reformfähig ist die politische Schweiz?

    Dr. Peter Grünenfelder / Avenir Suisse

    Die Schweiz belegt in einschlägigen internationalen Rankings zur Wettbewerbsfähigkeit und zur Innovationskraft regelmässig Spitzenplätze. Doch auf zahlreichen politischen Baustellen werden strukturelle und marktwirtschaftliche Erneuerungen nur zaghaft angegangen. Welche Reformen sind notwendig, dass die Schweiz ihren Platz auf dem Podest der wettbewerbsfähigsten Länder weiterhin halten kann?

    Zur Person

    Weitere Links


    Download PRÄSENTATION

    Jubiläums-Dinner

    Mittwoch, 18.05.2022, 18:00 (Apéro), 19:00 (Dinner)

    Gemeinsam für wirtschaftliche Bildung

    Jubiläums-Dinner / Kabarett-Duo schön&gut

    Am Jubiläums-Dinner feiern wir uns und unser Engagement für die wirtschaftliche Bildung.

    Begleitet wird das Jubiläumsdinner mit einem stilvollen und witzigen Rahmenprogramm des Kabarett-Duos schön&gut.

    Dr. Stefan Meierhans

    Donnerstag, 19.05.2022, 08:30 - 09:15 Uhr

    Von Wasser & Brot

    Dr. Stefan Meierhans / Preisüberwacher

    Wettbewerbliche Überlegungen zu fairen Preisen und einer transparenten Preispolitik - Der Preisüberwacher spricht über seine Tätigkeiten, aktuellen Schwerpunkte sowie Herausforderungen/Erfolge.

    Zur Person

    Stefan Meierhans ist seit dem 1. Oktober 2008 Preisüberwacher. „Monsieur Prix“ ist Jurist. Nach seinem Studium in Basel, Oslo und Uppsala arbeitete er zuerst im Bundesamt für Justiz. Anschliessend wirkte er von 1998 bis 2003 im Stab der Bundesräte Koller und Metzler-Arnold. Zuletzt war Meierhans in der Privatwirtschaft tätig. Er ist Mitglied der CVP und lebt mit seiner Familie in Bern.


    Download PRÄSENTATION

    Dr. Daniel Lampart

    Donnerstag, 19.05.2022, 09:15 - 10:00 Uhr

    Die Solidarität macht die Sozialversicherungen effizient

    Dr. Daniel Lampart / SGB

    Der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB ist die grösste Arbeitnehmerorganisation der Schweiz. In ihm sind 19 Einzelgewerkschaften zusammengeschlossen, die insgesamt rund 370'000 Mitglieder vertreten.
    Das SGB-​Zentralsekretariat besteht aus Fachleuten unterschiedlicher Herkunft. Sie haben in den Gremien beratende Stimme und leisten Grundlagenarbeit in wirtschafts-​, sozial-​ sowie arbeitspolitischen Fragen. Das Sekretariat ist auch verantwortlich für das Lobbying gegenüber Verwaltung, Bundesrat, Parlament und anderen Spitzenverbänden der Wirtschaft, den Parteien und der breiten Öffentlichkeit.
    Daniel Lampart ist Leiter des SGB-Zentralsekretariats und betreut als Chefökonom des SGB die folgenden Dossiers: Löhne und Beschäftigung, Konjunktur und Geldpolitik, Finanzen und Steuerpolitik, Finanzierung Sozialversicherungen, Flankierende Massnahmen zur Personenfreizügigkeit, Allgemeine Wirtschaftspolitik.
    Im Blog Daniel Lampart äussert der Chefökonom des SGB, Daniel Lampart, kritisch seine persönliche Meinung zu Wirtschaftsthemen.


    Zur Person

    Porträt: Der Mindestlohn-Verkäufer (Tagesanzeiger, 23.04.2014)

    Download PRÄSENTATION

    Simon Chen

    Donnerstag, 19.05.2022, 10:30 - 11:15 Uhr

    Ab in die Wirtschaft! - der satirische Blick von Aussen

    Simon Chen / Spokenword-Künstler+Kabarettist

    «Spoken Word» ist eine Kunstform, die Literatur & Performance verbindet.
    «Kabarett» ist eine Form der Kleinkunst, in der darstellende Kunst, Lyrik oder Musik oft in Form der Satire oder Polemik miteinander verbunden werden. Kabarett ist in seiner Motivation gesellschaftskritisch, komisch-unterhaltend und/oder künstlerisch-ästhetisch.

    Zur Person

    *1972 in Fribourg, ehemaliger Schauspieler, seit 2007 hauptberuflicher Slampoet, Spokenword-Autor, Moderator und freier Mitarbeiter von Radio SRF (Zytlupe). 2010 erschien seine erste Solo-CD „Solange ihr lacht“. 2013 „Sushi Casanova“ (Buch&CD). 2015 betrat er mit „Meine Rede!“, die Kabarettbühne. 2018 folgte sein zweiten Programm „Typisch!“. Und seit Juni 2021 ist er mit seinem Solostück „Ausserordentliche Lage“ unterwegs. Lebt in Zürich.
    www.simonchen.ch

    Dr. Silvia Steiner

    Donnerstag, 19.05.2022, 11:15 - 12:00 Uhr

    Bildungsföderalismus in der Schweiz - ein Erfolgsmodell für die Zukunft

    Dr. Silvia Steiner / EDK

    Das Bildungswesen in der Schweiz ist in hohem Mass föderal geprägt. Bei unterschiedlichen kantonalen Lösungen folgt der Ausdruck „Kantönligeist“ aber auf dem Fuss.

    Welche Rolle wird der Bildungsföderalismus in der Zukunft spielen?
    Wie einheitlich soll der schweizerische Bildungsraum sein?
    In welchen Fällen sind Lösungen vor Ort zielführender?
    Und: Kann nur der Bund gemeinsame Lösungen bewirken?

    Seit 2017 präsidiert die Zürcher Regierungsrätin Dr. Silvia Steiner die Schweizerische Konferenz der kantantonalen Erziehungsdirektoren EDK und führt damit den Vorsitz einer Behörde, die für Koordination im Bildungswesen Schweiz sorgt. Sie spricht über Chancen, Herausforderungen und die Zukunft des schweizerischen Bildungsföderalismus.

    Zur Person

    Regierungsrätin Silvia Steiner

    Andreas Christen

    Donnerstag, 19.05.2022, 13:30 - 14:15 Uhr

    Länger leben, länger arbeiten?

    Andreas Christen / Swiss Life

    Die Schweizer Bevölkerung wird immer älter. Über ein Viertel des Lebens wird inzwischen im Ruhestand verbracht. So erfreulich diese Entwicklung ist, führt sie im Hinblick auf die langfristige Finanzierbarkeit der Rentensysteme zu grossen Herausforderungen. Die Pensionierungswelle der letzten Baby-Boom-Jahrgänge dürfte im laufenden Jahrzehnt zudem eine zunehmende Belastung für den Arbeitsmarkt werden. Zwei neue Studien von Swiss Life zeigen vor diesem Hintergrund, dass bis zu einem Drittel der Schweizer Bevölkerung bereits heute über das ordentliche Rentenalter erwerbstätig bleibt. Auch die grundsätzliche Bereitschaft, länger zu arbeiten, ist bei 55- bis 70-Jährigen weit verbreitet. Dazu müssen aber die Bedingungen stimmen. Zentral ist allerdings, dass Unternehmen das Potential älterer Arbeitnehmenden auch aktiv nutzen. Menschen ab 55 sind in der Schweiz trotz einer mehrheitlich passiven Personalpolitik von Unternehmen zwar stärker in den Arbeitsmarkt integriert als noch vor zehn Jahren. Dennoch ist die Angst vor den Folgen eines Jobverlusts gegen Ende des Erwerbslebens weit verbreitet und beeinflusst die Diskussion um ein höheres Rentenalter, wie Swiss Life in ihren Studien zeigt.

    Zur Person

    Andreas Christen ist Ökonom und forscht seit rund 10 Jahren zu unterschiedlichen volkswirtschaftlichen Themen. Seit drei Jahren analysiert er als Senior Researcher Vorsorge bei Swiss Life Themen rund um die Altersvorsorge. Er ist unter anderem Autor der Swiss Life-Studien «Gender Pension Gap» sowie «Länger leben, länger arbeiten?».

    Download PRÄSENTATION

    Heidi Bösch

    Donnerstag, 19.05.2022, 14:15 - 15:00 Uhr

    Arbeitswelt der Zukunft - Theorie & Praxis

    Heidi Bösch / Migros

    Der richtige Mensch – am richtigen Ort – zum richtigen Zeitpunkt – zum richtigen Preis.
    Noch nie gab es für Unternehmen so viele Variablen in dieser Aufgabe wie heute. Es gibt keine Patentrezepte. Unternehmerische Leistung entsteht immer über das Business. HR ist für das Business da – nicht umgekehrt. Der wichtigste Wertbeitrag liegt dabei in der unverwechselbaren Passgenauigkeit der HR-Strategie auf die unternehmerischen Herausforderungen. Dazu benötigt HR eine Perspektive und ein Bewusstsein für die Entwicklungsphase der Unternehmung, damit bereits heute Initiativen und Aktivitäten lanciert werden, mit denen die Leistungen von Morgen sichergestellt werden können.

    Zur Person

    Heidi Bösch ist ab April 2020 Leiterin Personelles/Klubschulen und Mitglied der Geschäftsleitung der Migros Ostschweiz. Sie verfügt über viel Erfahrung im unternehmerischen Umfeld von Genossenschaften. Vorgängig arbeitete sie mehr als 25 Jahre für Raiffeisen, vorerst in der Bankleitung verschiedener Banken, ab 2000 in verschiedenen HR-Funktionen bei Raiffeisen Schweiz.
    Nebst höheren Berufsausbildungen in Banking und Erwachsenenbildung verfügt sie über MAS-Abschlüsse in Coaching/Organisationsentwicklung sowie in strategischem Personalmanagement. Im 2016 schloss sie den Executive MBA an der HSG St. Gallen ab. Anlässlich ihrer Projektarbeit entwickelte sie ein neues HR-Modell „Transformational HRM“ und publizierte dieses im 2019.

    Transformational HRM - Personalarbeit neu denken

    Download PRÄSENTATION

    Dr. Eric Scheidegger

    Donnerstag, 19.05.2022, 15:30 - 16:15 Uhr

    Erfolgreiche Schweiz oder: Wie man sich mit Zuversicht dem Strukturwandel anpasst

    Dr. Eric Scheidegger / SECO

    Die Schweiz blickt auf ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Anpassung an den stetigen Strukturwandel. Es ist kein Zufall, dass unser Wirtschaftsstandort heute einen internationalen Spitzenplatz einnimmt. Grund genug, um zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.

    Zur Person

    Dr. Eric Scheidegger, Botschafter, Stv. Direktor des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO und Leiter Direktion für Wirtschaftspolitik

    Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel folgte für Dr. Eric Scheidegger eine Assistenz- und Forschungsstelle am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der Universität Basel. Im Rahmen seiner Dissertation standen Fragen der Wettbewerbs- und Aussenwirtschaftstheorie sowie ökonomische Auswirkungen der europäischen Integration im Vordergrund.
    1994 trat Eric Scheidegger der Wirtschaftsredaktion der "Neue Zürcher Zeitung" bei und war von 1995 - 1998 als Wirtschaftskorrespondent in Wien tätig.
    Als wirtschaftspolitischer Berater von Bundesrat Pascal Couchepin arbeitete Eric Scheidegger ab 1998 während vier Jahren im Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement EVD [Ab 1. Januar 2013, Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF].
    Ab 2002 verantwortete er im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO als Leiter der Direktion für Standortförderung die KMU-Politik, die Tourismuspolitik, die Regionalpolitik sowie die Exportförderung des Bundes. Seit Februar 2012 leitet Eric Scheidegger die Direktion für Wirtschaftspolitik. In dieser Funktion zeichnet er auf Stufe Bund unter anderem verantwortlich für die Konjunkturbeobachtung, die Wachstums- und Wettbewerbspolitik, die Arbeitsmarktanalyse sowie die Analyse der Regulierungspolitik.


    Download PRÄSENTATION

     Jürg Stricker

    Donnerstag, 19.05.2022, 16:15 - 17:00 Uhr

    Ersetzt die künstliche Intelligenz den Treuhänder?

    Jürg Stricker / Abacus

    Zitat aus MoneyToday vom 11.11.2020:
    Die disruptivste aller Disruptionen kommt aus dem Neudenken des Alltäglichen. Abacus hat genau das gemacht und lanciert ein umwälzendes Produkt.

    Das DeepCloud-Konzept von Abacus:
    Im Kern verbindet die DeepCloud Disziplinen und Funktionen, die es isoliert bereits gibt. Das DeepCloud-Konzept fasst diese bisher isolierten Disziplinen und Tools zusammen, stellt sie in ein riesiges Netzwerk, automatisiert alles Komplexe und verbindet in diesem Ökosystem Menschen mit Menschen, Menschen mit Unternehmen und auch Unternehmen untereinander.

    https://www.moneytoday.ch/news/softwarehersteller-abacus-und-die-deep-box-ein-oekosystem-das-vieles-veraendern-kann


    Zur Person

    Jürg Stricker, Partner bei Abacus Research AG

    Lebenslauf

    Download PRÄSENTATION

    Unsere Leading Partner

    Unsere Bildungs- und Dienstleistungspartner

    Unsere Paten der Schulklassen

    Unsere Gönner